
E4 – “Praxis Trinkwasserverordnung”

16.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
16.55 Uhr Begrüßung
durch Seminarreferent KEMPER
17.05 Uhr Iris Hübner
Schwerpunkte bei der Beprobung und Untersuchung nach TrinkwV
- Was bringt die 4. Änderungsverordnung der TrinkwV?
- Mikrobiologische Parameter und Probenahmeverfahren für Kalt- und Warmwasser
- Vorgehensweise bei der Beprobung chemischer Parameter
- Häufige Fehler bei der Probenahme
- Zusammenarbeit mit einem akkreditierten Labor
17.45 Uhr Seminarreferent KEMPER
Hydraulische Grundlagen und Auswahl der Probenahmestellen
- Hydraulischer Abgleich von Zirkulationssystemen
- Auswirkung unzulänglicher Dämmung
- Thermische Entkopplung von Kaltwasserleitungen
- Probenahmestellen auswählen und einrichten
- Werkstoffwahl nach Regelwerk und Trinkwasseranalyse
- Vermeidung von Stagnation durch bestimmungsgemäßen Betrieb
18.20 Uhr Pause
18.40 Uhr Iris Hübner und Seminarreferent KEMPER
Auswertung von Befunden und technische Abhilfemaßnahmen
- Überschreitung des technischen Maßnahmewertes – was nun?
- Pseudomonas Aeruginosa – die besondere Herausforderung
- Koloniezahl – was heißt das für die Technik?
- Hohe Kupferionenkonzentration – Rohrwerkstoff?
- Blei in der Installation - Ursachenermittlung
20.00 Uhr Abendessen
Die Termine und Veranstaltungsorte finden Sie unter dem Anmeldebutton
Krammer Redaktions Service GmbH
Goethestrasse 75
40237 Düsseldorf