
Z1 – Zertifizierung nach VDI-MT 6023-4, Kat. A

Für verantwortlich planende, ausführende, bauüberwachende und prüfende Tätigkeiten.
Schulungsinhalte nach VDI 6023-1 1)
// Übersicht über den rechtlichen Rahmen des Gebiets "Trinkwasserhygiene"
// Mikrobiologische und medizinische Grundlagen
// Erläuterungen zur Probenahme
// Vertiefung zu einschlägigen Regeln der Technik
Seminardauer
1. Tag 10.30 - 18.00 Uhr
2. Tag 08.00 - 16.00 Uhr
Seminargebühren
Der Kostenbeitrag des Teilnehmmenden für die Schulung einschließlich der Seminarunterlagen des VDI und Zertifikat beträgt 330,00 2) Euro zzgl. MwSt. Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung bei mehrtägigen Seminaren übernehmen KEMPER/GEBERIT. Anreisekosten tragen die Teilnehmenden.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Qualifizierung nach Kategorie A setzt mindestens einen Meister- oder Technikerabschluss in der Fachrichtung Sanitärtechnik voraus.
Der Nachweis der für eine VDI-Urkunde erforderlichen beruflichen Mindestqualifikation muss der Anmeldung beigefügt werden. Teilnehmende mit anderer Berufsausbildung erhalten statt der VDI-Urkunde eine Teilnahmebescheinigung.
Referenten Hygiene:
- Priv.-Doz. Dr. Georg-Joachim Tuschewitzki, Hygieneinstitut Gelsenkirchen oder
- Prof. Dr. Werner Mathys, Münster oder
- Priv.-Doz. Dr. Christiane Schreiber, Ratingen
Referenten Technik:
- Seminarreferent GEBERIT und
- Seminarreferent KEMPER
Die Gültigkeitsdauer der VDI-Urkunde bzw. der Teilnahmebescheinigung beträgt 5 Jahre.
1) Bis zum Erscheinen des Weißdruckes erfolgt die Schulung nach VDI/DVGW 6023 vom April 2013.
Die Termine und Veranstaltungsorte finden Sie unter dem Anmeldebutton
Krammer Redaktions Service GmbH
Goethestrasse 75
40237 Düsseldorf